altherinovia Logo

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei altherinovia im Mittelpunkt unserer digitalen Finanzdienstleistungen

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist altherinovia, ansässig in der Spichernstraße 77, 50672 Köln, Deutschland. Als spezialisierte Plattform für Finanzmodellierung und analytische Dienste nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie andere geltende Datenschutzgesetze der Bundesrepublik Deutschland.

Unsere Datenschutzbeauftragte erreichen Sie unter der E-Mail-Adresse info@altherinovia.com oder telefonisch unter +49768120050. Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Art und Umfang der Datenerhebung

Im Rahmen unserer Finanzdienstleistungen und der Bereitstellung von Analysewerkzeugen erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Die Erhebung erfolgt ausschließlich zu den nachfolgend beschriebenen Zwecken und im rechtlich zulässigen Rahmen.

Kontaktdaten

Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Anschrift für die Kommunikation und Vertragsabwicklung bei unseren Finanzanalysediensten.

Nutzungsdaten

IP-Adresse, Browser-Informationen, Zugriffszeiten und aufgerufene Seiten zur Optimierung der Plattformleistung und Sicherheitsgewährleistung.

Finanzrelevante Daten

Informationen zu Finanzmodellen, Analyseparametern und Berechnungsergebnissen, die Sie in unsere Systeme eingeben oder die durch Ihre Nutzung generiert werden.

Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu legitimen Geschäftszwecken und auf Grundlage der geltenden Rechtsgrundlagen der DSGVO. Hauptsächlich verarbeiten wir Ihre Daten zur Erbringung unserer Dienstleistungen im Bereich der Finanzmodellierung und -analyse.

Dazu gehören die Bereitstellung und Optimierung unserer Analyseplattform, die Durchführung von Finanzberechnungen entsprechend Ihrer Anfragen, die technische Administration und Wartung unserer Systeme sowie die Kommunikation bezüglich Ihrer Anfragen und unserer Dienstleistungen. Darüber hinaus nutzen wir bestimmte Daten zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten und zur Gewährleistung der IT-Sicherheit.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten stützt sich auf verschiedene Rechtsgrundlagen gemäß Art. 6 DSGVO. Bei der Vertragserfüllung und Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen verarbeiten wir Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, insbesondere steuerrechtlicher und handelsrechtlicher Aufbewahrungspflichten, erfolgt die Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

Für die Optimierung unserer Dienstleistungen, IT-Sicherheit und berechtigte Geschäftsinteressen verarbeiten wir Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. In Fällen, wo eine ausdrückliche Einwilligung erforderlich ist, erfolgt die Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, wobei Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen können.

Ihre Datenschutzrechte

1

Recht auf Auskunft

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten, einschließlich Informationen über Verarbeitungszwecke, Empfänger und geplante Speicherdauer.

2

Recht auf Berichtigung

Unrichtige personenbezogene Daten können Sie jederzeit berichtigen lassen. Unvollständige Daten können unter Berücksichtigung der Verarbeitungszwecke vervollständigt werden.

3

Recht auf Löschung

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder andere berechtigte Interessen der Löschung entgegenstehen.

4

Recht auf Einschränkung

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, etwa bei Bestreitung der Richtigkeit der Daten.

5

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen.

6

Widerspruchsrecht

Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Wir stellen dann die Verarbeitung ein, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten haben wir umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, die dem aktuellen Stand der Technik entsprechen und regelmäßig überprüft werden. Diese Maßnahmen gewährleisten die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit Ihrer Daten.

SSL-Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen erfolgen über verschlüsselte Verbindungen nach aktuellem Industriestandard
Zugangskontrollen: Strenge Authentifizierungsverfahren und rollenbasierte Zugriffsbeschränkungen schützen vor unbefugtem Zugriff
Datensicherung: Regelmäßige, verschlüsselte Backups gewährleisten die Verfügbarkeit und Wiederherstellbarkeit der Daten
Mitarbeiterschulung: Kontinuierliche Schulungen unserer Mitarbeiter zu Datenschutz und Informationssicherheit
Penetrationstests: Regelmäßige externe Sicherheitsüberprüfungen identifizieren und schließen potenzielle Schwachstellen

Speicherdauer und Löschfristen

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Ablauf der entsprechenden Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert.

30T

Nutzungsdaten und Logfiles

Server-Logfiles und technische Nutzungsdaten werden nach 30 Tagen automatisch gelöscht, sofern sie nicht für Sicherheitszwecke länger benötigt werden.

3J

Vertragsdaten und Kommunikation

Vertragsbezogene Daten und Geschäftskorrespondenz werden entsprechend handelsrechtlicher Bestimmungen drei Jahre nach Vertragsende aufbewahrt.

10J

Steuerrelevante Unterlagen

Dokumente mit steuerrechtlicher Relevanz werden gemäß AO (Abgabenordnung) zehn Jahre lang aufbewahrt, bevor sie sicher vernichtet werden.

Weitergabe an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn dies zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist, Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder wir rechtlich dazu verpflichtet sind. Wir arbeiten ausschließlich mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die sich vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet haben.

Auftragsverarbeiter können IT-Dienstleister für Hosting und technischen Support, spezialisierte Finanzanalysedienste sowie rechtlich vorgeschriebene Wirtschaftsprüfer und Steuerberater umfassen. Alle Auftragsverarbeiter unterliegen strengen vertraglichen Auflagen und werden regelmäßig bezüglich ihrer Datenschutzpraktiken überprüft. Eine Datenübermittlung in Drittländer außerhalb der EU erfolgt nur bei Vorliegen angemessener Garantien oder Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien zur Verbesserung der Nutzererfahrung und Bereitstellung bestimmter Funktionen. Technisch notwendige Cookies werden automatisch gesetzt und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich. Diese umfassen Session-Cookies für die Anmeldung und Sicherheits-Cookies zum Schutz vor Cross-Site-Request-Forgery-Angriffen.

Darüber hinaus setzen wir mit Ihrer Einwilligung Analyse-Cookies ein, um die Nutzung unserer Website zu verstehen und unsere Dienstleistungen entsprechend zu optimieren. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die entsprechenden Browser-Einstellungen anpassen oder über unser Cookie-Banner verwalten. Die meisten Browser ermöglichen es auch, Cookies vollständig zu deaktivieren, wobei dies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

Beschwerdeverfahren und Aufsichtsbehörde

Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen. Für altherinovia ist dies die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen.

Wir ermutigen Sie jedoch, sich zunächst direkt an uns zu wenden, damit wir Ihre Anliegen schnell und direkt bearbeiten können. Unser Datenschutzteam ist bestrebt, alle datenschutzrechtlichen Fragen zeitnah und zufriedenstellend zu klären.

Datenschutz-Kontakt

Spichernstraße 77, 50672 Köln, Deutschland
info@altherinovia.com
+49768120050
Stand: Januar 2025

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Wesentliche Änderungen werden wir rechtzeitig über unsere Website kommunizieren.